Arbeitsschuhe Berufsschuhe Stiefel Schuhpflege

Arbeitsschuhe und Arbeitsstiefel
Arbeitsschuhe sind eine Fußbekleidung aus fester, jedoch biegsamer Sohle. Diese kann glatt oder mit Profil sein, evtl. auch mit einem Absatz.
Das Obermaterial ist meist aus Leder. Der Ursprung der Sicherheitsschuhe liegt erst ca. 100 Jahre zurück.
Die ersten Arbeitsschuhe hatten eher schützende Schalen, welches der heutige Zehenschutz ist.
Die ersten Arbeitsschuhe aus Holz wurden von Handwerkern wie Schmied und Maurer getragen. In den Stiefeln oder Holzschuhen wurden als Socken Fußlappen um die Füße gewickelt. Später gab es für die Maurer eine Maurersocke.
Im frühen 20. Jahrhundert, während des Industriezeitalters, entwickelte sich dann der heutige Sicherheitsschuh mit Stahlkappe und auch mit Stahlzwischensohle. Man unterscheidet Sicherheitsschuhe, Schutzschuhe und Berufsschuhe.
Sicherheitsschuhe sind Schuhe oder Stiefel und Teil der Schutzbekleidung, die von der Berufsgenossenschaft für Bereiche im Handwerk, im Bauwesen, Handel, medizinische Berufe, Labor, Industrie, Rettungsdienst und Polizei vorgeschrieben werden. Im Garten- und Landschaftsbau sowie für Feuerwehr werden vorwiegend Arbeitstiefel aus PVC, Nitiel, EVA, PU, und Leder getragen.
Da Designentwicklung auch immer weiter voranschreitet, sind einige Marken heute echte modische Accessoires.
Viele Arbeitsschuhe bestehen aus Leder. Um lange freude an den Arbeitsschuhen zu haben bemötigen diese auch eine bestimmte Schuhpflege.